Datenschutzerklärung
Datenschutz ist Vertrauenssache, und Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Wir respektieren Ihre Privatsphäre. Der Schutz und die rechtmäßige Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten sind daher für uns ein wichtiges Anliegen. Damit Sie sich beim Besuch unserer Websites sicher fühlen können, halten wir uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten strikt an die gesetzlichen Bestimmungen und möchten Sie hier über unsere Datenerhebung und -nutzung informieren.
Die nachfolgend verwendeten Begriffe entsprechen denen, die der europäische Gesetzgeber im Rahmen der DSGVO verwendet, und wurden entsprechend übernommen. Unser erklärtes Ziel ist es, für unsere Kunden, Nutzer und Geschäftspartner so leicht lesbar und verständlich wie möglich zu sein. Um dieses Ziel zu erreichen, haben wir zunächst die wichtigsten verwendeten Definitionen wiedergegeben, die Sie auch in Art. 4 der DSGVO finden.
1. Definitionen
1.1. Personenbezogene Daten Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Eine identifizierbare natürliche Person ist eine Person, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere durch Bezugnahme auf einen Identifikator wie einen Namen, eine Identifikationsnummer, Standortdaten, einen Online-Identifikator oder auf einen oder mehrere Faktoren, die für die physische, physiologische, genetische, mentale, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Identität dieser natürlichen Person spezifisch sind.
1.2. Betroffene Person Eine betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.
1.3. Verarbeitung Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
1.4. Einschränkung der Verarbeitung Die Einschränkung der Verarbeitung ist das Markieren gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
1.5. Profiling Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte einer natürlichen Person zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Bewegungen dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
1.6. Pseudonymisierung Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugeordnet werden.
1.7. Verantwortlicher (für die Datenverarbeitung) Der Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Werden die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Recht der Union oder der Mitgliedstaaten festgelegt, kann der Verantwortliche oder die spezifischen Kriterien für seine Benennung durch das Recht der Union oder der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.
1.8. Auftragsverarbeiter Ein Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
1.9. Empfänger Ein Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen einer bestimmten Untersuchung gemäß dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten personenbezogene Daten erhalten können, gelten jedoch nicht als Empfänger; die Verarbeitung dieser Daten durch diese Behörden erfolgt unter Einhaltung der geltenden Datenschutzvorschriften entsprechend den Zwecken der Verarbeitung.
1.10. Dritter Ein Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, eine öffentliche Behörde, eine Agentur oder ein anderes Organ, das nicht der Betroffene, der Verantwortliche, der Auftragsverarbeiter oder Personen sind, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder Auftragsverarbeiters zur Verarbeitung personenbezogener Daten befugt sind.
1.11. Einwilligung Die Einwilligung der betroffenen Person bedeutet jede freiwillig erteilte, spezifische, informierte und unmissverständliche Willensbekundung der betroffenen Person, durch die sie durch eine Erklärung oder eine eindeutige bestätigende Handlung ihre Zustimmung zur Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gibt.
2. Verantwortlicher Der Verantwortliche im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO und gemäß den sonstigen anwendbaren Datenschutzbestimmungen in den Mitgliedstaaten der EU ist:
Digi Planet Industriestraße 2B DE-22869 Schenefeld Deutschland E-Mail: [email protected]
3. Kontakt Sie haben verschiedene Möglichkeiten, uns unter [email protected] zu kontaktieren – per E-Mail, Telefon, Fax oder Post. Wenn Sie uns kontaktieren, verwenden wir die von Ihnen freiwillig angegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zweck der Kontaktaufnahme und Bearbeitung Ihrer Anfrage.
4. Protokolldaten Immer wenn Sie auf die Seiten von [email protected] zugreifen, werden Nutzungsdaten vom jeweiligen Internetbrowser übermittelt und in Protokolldateien, den sogenannten Logfiles, gespeichert. Die gespeicherten Datensätze enthalten folgende Daten: Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name der aufgerufenen Seite, IP-Adresse, Referrer-URL (die Quell-URL, von der aus Sie auf unsere Webseiten gelangt sind), die übertragenen Datenmengen, Ladezeiten sowie Produkt- und Versionsinformationen des verwendeten Browsers. Wir werten die Logfile-Daten anonymisiert aus, um unsere Dienste weiter zu verbessern und benutzerfreundlicher zu gestalten, Fehler schnell zu erkennen und zu beheben sowie Serverkapazitäten zu verwalten.
5. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
5.1. Personenbezogene Daten Personenbezogene Daten sind Informationen über die tatsächlichen oder persönlichen Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Dazu gehören zum Beispiel Ihr Name, Ihre Telefonnummer, Ihre Adresse und alle Stammdaten, die Sie uns bei der Registrierung und der Erstellung Ihres Kundenkontos mitteilen. Statistische Daten, die wir beim Besuch unseres Onlineshops erheben und die nicht direkt Ihrer Person zugeordnet werden können, fallen nicht unter diese Definition. Zum Beispiel Statistiken darüber, welche Seiten unseres Shops besonders beliebt sind oder wie viele Nutzer bestimmte Seiten von [email protected] besuchen.
5.2. Kundenkonto Für jeden entsprechend registrierten Kunden richten wir einen passwortgeschützten Direktzugang zu seinen gespeicherten Stammdaten (Kundenkonto) ein. Hier können Sie Daten zu Ihren abgeschlossenen, offenen und kürzlich versandten Bestellungen einsehen und Ihre Adressdaten sowie Newsletter-Einstellungen verwalten. Sie verpflichten sich, Ihre persönlichen Zugangsdaten vertraulich zu behandeln und keinem unbefugten Dritten zugänglich zu machen. Für den Missbrauch von Passwörtern übernehmen wir keine Haftung, es sei denn, wir sind für den Missbrauch verantwortlich. Sofern Sie sich nicht abmelden, bleiben Sie automatisch eingeloggt. Diese Funktion ermöglicht Ihnen die Nutzung eines Teils unserer Dienste, ohne sich jedes Mal erneut anmelden zu müssen. Aus Sicherheitsgründen werden Sie jedoch beispielsweise aufgefordert, Ihr Passwort erneut einzugeben, wenn Sie persönliche Daten ändern oder eine Bestellung aufgeben möchten.
5.3. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten Datenschutz ist uns wichtig. Daher halten wir uns bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten strikt an die gesetzlichen Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes. Wir erheben, speichern und verarbeiten Ihre Daten für die vollständige Abwicklung Ihres Kaufs, einschließlich eventueller Gewährleistungsansprüche, für unseren Kundenservice, die technische Verwaltung und unsere eigenen Marketingzwecke. Ihre personenbezogenen Daten werden nur an Dritte weitergegeben oder anderweitig übermittelt, wenn dies für die Vertragsabwicklung oder Abrechnungszwecke erforderlich ist oder Sie Ihre vorherige Einwilligung gegeben haben. Im Rahmen der Auftragsabwicklung erhalten beispielsweise die von uns beauftragten Dienstleister (wie Transportunternehmen, Logistikanbieter, Banken) die für die Auftrags- und Vertragsabwicklung erforderlichen Daten. Die weitergegebenen Daten dürfen von unseren Dienstleistern nur zur Erfüllung ihrer Aufgaben verwendet werden. Eine sonstige Nutzung der Informationen ist nicht gestattet und erfolgt bei keinem unserer beauftragten Dienstleister. Für Ihre Bestellung benötigen wir Ihren korrekten Namen, Ihre Adresse und Ihre Zahlungsdaten. Ihre E-Mail-Adresse benötigen wir, um den Eingang Ihrer Bestellung zu bestätigen und mit Ihnen zu kommunizieren. Außerdem verwenden wir diese zur Identifikation (Kunden-Login). Zusätzlich erhalten Sie Ihre Versandbestätigung über Ihre E-Mail-Adresse. Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen und Sie einen Löschungsanspruch geltend gemacht haben, wenn die Daten für den mit der Speicherung verfolgten Zweck nicht mehr erforderlich sind oder wenn die Speicherung aus sonstigen rechtlichen Gründen unzulässig ist.
5.4. Verwendung Ihrer Daten zu Werbezwecken Neben der Verarbeitung Ihrer Daten zur Abwicklung Ihres Kaufs bei Digi Planet verwenden wir Ihre Daten auch, um mit Ihnen über Ihre Bestellungen, bestimmte Produkte oder Marketingkampagnen zu kommunizieren und Ihnen Produkte oder Dienstleistungen zu empfehlen, die für Sie von Interesse sein könnten. Sie können der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken jederzeit, ganz oder für einzelne Maßnahmen, ohne Kosten für die Zukunft widersprechen. Eine einfache Mitteilung in Textform (z. B. E-Mail, Fax, Brief) an die unter Abschnitt 2 genannten Kontaktdaten genügt.
5.5. Gewinnspiele, Markt- und Meinungsforschung Bei Gewinnspielen verwenden wir Ihre Daten, um Gewinner zu benachrichtigen und unsere Angebote zu bewerben. Detaillierte Hinweise finden Sie gegebenenfalls in den spezifischen Teilnahmebedingungen der jeweiligen Gewinnspiele. Wir verwenden Ihre Daten auch für Markt- und Meinungsforschung. Selbstverständlich nutzen wir diese nur anonym für statistische Zwecke und ausschließlich für Digi Planet. Ihre Antworten auf Umfragen werden nicht an Dritte weitergegeben oder veröffentlicht. Wir speichern die Antworten aus unseren Umfragen nicht zusammen mit Ihrer E-Mail-Adresse oder anderen personenbezogenen Daten. Sie können der Nutzung Ihrer Daten für Markt- und Meinungsforschung jederzeit, ganz oder für einzelne Maßnahmen, ohne Kosten für die Zukunft widersprechen. Eine einfache Mitteilung in Textform (z. B. E-Mail, Fax, Brief) an die unter Abschnitt 2 genannten Kontaktdaten genügt.
6. Datenverarbeitung im Online-Shopping Über Digi Planet können Sie gegen Entgelt Artikel aus unserem Sortiment bestellen. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir personenbezogene Daten zur Erfüllung des Vertrags und insbesondere zur Bearbeitung Ihrer Bestellung, Lieferung der Waren, Prüfung Ihrer Kreditwürdigkeit, Abwicklung der Zahlung und etwaiger Gewährleistungsfälle. Zu diesen Zwecken verarbeiten wir in erster Linie Ihren Vor- und Nachnamen, Ihr Geschlecht, Ihr Geburtsdatum, Liefer- und Rechnungsadresse sowie Ihre E-Mail-Adresse und gegebenenfalls Ihr Passwort und Ihre Telefonnummer. Zum Zweck der Vertragsabwicklung oder Abrechnung werden Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weitergegeben oder anderweitig übermittelt, wenn dies für die Vertragsabwicklung oder Abrechnung erforderlich ist oder Sie Ihre vorherige Einwilligung gegeben haben. Im Rahmen der Bearbeitung Ihrer Bestellung erhalten beispielsweise die von uns beauftragten Logistikunternehmen die für die Auftragsabwicklung erforderlichen Daten.
7. Newsletter Für den Versand unseres Newsletters verwenden wir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. Das bedeutet, dass wir Ihnen einen Newsletter per E-Mail nur zusenden, wenn Sie zuvor ausdrücklich bestätigt haben, dass wir den Newsletter-Dienst aktivieren sollen. Anschließend senden wir Ihnen eine Benachrichtigungs-E-Mail, in der Sie gebeten werden, Ihren Wunsch, unseren Newsletter zu erhalten, durch Anklicken eines in dieser E-Mail enthaltenen Links zu bestätigen. Wenn Sie später keine Newsletter mehr von uns erhalten möchten, können Sie sich jederzeit und ohne weitere Kosten mit Wirkung für die Zukunft abmelden, indem Sie auf den in allen E-Mails von Digi Planet enthaltenen Link „Newsletter abmelden“ klicken und den nachfolgenden Anweisungen folgen. Alternativ können Sie sich vom Newsletter abmelden, indem Sie eine Mitteilung in Textform (z. B. E-Mail, Fax, Brief) an die unter Abschnitt 2 genannten Kontaktdaten senden.
8. Cookies Wir verwenden Cookies auf unseren Seiten, um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten für den Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern. Grundsätzlich kann man zwischen zwei Arten von Cookies unterscheiden: Sitzungscookies, die gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schließen, und temporäre Cookies, die über einen längeren Zeitraum auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Diese Speicherung hilft uns, unsere Websites und Angebote auf Sie abzustimmen und die Nutzung zu erleichtern, indem z. B. bestimmte Eingaben gespeichert werden, damit Sie diese nicht ständig wiederholen müssen. Die meisten von uns verwendeten Cookies werden automatisch am Ende der Browsersitzung von Ihrer Festplatte gelöscht (daher „Sitzungscookies“). Mit diesen können wir Ihnen beispielsweise eine übergreifende Anzeige Ihres Warenkorbs bieten, in der Sie sehen, wie viele Artikel sich aktuell in Ihrem Warenkorb befinden und wie hoch der derzeitige Kaufwert ist. Darüber hinaus verwenden wir auch Cookies, die auf Ihrer Festplatte verbleiben. Beim nächsten Besuch wird automatisch erkannt, dass Sie uns bereits besucht haben und welche Eingaben und Einstellungen Sie bevorzugen. Dank dieser Dateien ist es beispielsweise möglich, Ihnen auf die Seite zugeschnittene Informationen anzuzeigen. Diese Cookies löschen sich nach einem Jahr automatisch. Unsere Cookies erfassen unter anderem folgende Informationen: Sitzungs-ID, Hash für Warenkorb, Hash für Wunschliste, Herkunft des Nutzers, Geschlecht der besuchten Kategorie, zuletzt besuchte Seiten bei Digi Planet. In den von Digi Planet verwendeten Cookies werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. Die von uns verwendeten Cookies können keiner bestimmten Person und damit auch nicht Ihnen zugeordnet werden. Beim Aktivieren des Cookies wird eine Identifikationsnummer zugewiesen. Es ist zu keinem Zeitpunkt möglich, Ihre personenbezogenen Daten dieser Identifikationsnummer zuzuordnen, und dies erfolgt auch nicht. Ihr Name, Ihre IP-Adresse oder ähnliche Daten, die eine Zuordnung des Cookies zu Ihnen ermöglichen würden, werden niemals erhoben. Auf Basis der Cookie-Technologie erhalten wir nur pseudonymisierte Informationen, wie z. B. welche Seiten unseres Shops besucht wurden, welche Produkte angesehen wurden usw. Die Annahme von Cookies ist keine Voraussetzung für den Besuch unserer Websites. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Nutzung der Warenkorbfunktion und die Bestellung von Produkten nur möglich ist, wenn Sie uns das Setzen von Cookies erlauben. Selbstverständlich können Sie Ihren Browser so einstellen, dass unsere Cookies nicht auf Ihrer Festplatte gespeichert werden. Die Hilfefunktion in der Menüleiste der meisten Webbrowser erklärt, wie Sie verhindern können, dass Ihr Browser neue Cookies akzeptiert, wie Sie benachrichtigt werden, wenn Sie ein neues Cookie erhalten, oder wie Sie alle bereits erhaltenen Cookies löschen und für alle zukünftigen Cookies blockieren können.
Anleitungen für gängige Browser:
Internet Explorer:
-
- Wählen Sie im Menü „Extras“ die Option „Internetoptionen“ aus.
-
- Klicken Sie auf die Registerkarte „Datenschutz“.
-
- Hier können Sie die Sicherheitseinstellungen für die Internetzone festlegen. Bestimmen Sie, ob und welche Cookies akzeptiert oder abgelehnt werden sollen.
-
- Bestätigen Sie Ihre Einstellungen mit OK.
Firefox:
-
- Wählen Sie im Menü „Extras“ die Option „Einstellungen“ aus.
-
- Klicken Sie auf „Datenschutz“.
-
- Wählen Sie im Drop-down-Menü „Benutzerdefinierte Einstellungen für den Verlauf verwenden“ aus.
-
- Nun können Sie wählen, ob Cookies akzeptiert werden, wie lange diese gespeichert werden und Ausnahmen für Websites hinzufügen, denen Sie immer oder niemals Cookies erlauben möchten.
-
- Bestätigen Sie Ihre Einstellungen mit OK.
Google Chrome:
-
- Klicken Sie im Browser-Toolbar-Menü auf das Chrome-Menü.
-
- Wählen Sie „Einstellungen“ aus.
-
- Klicken Sie auf „Erweiterte Einstellungen anzeigen“.
-
- Unter „Datenschutz“ klicken Sie auf „Inhaltseinstellungen“.
-
- Unter „Cookies“ können Sie folgende Einstellungen vornehmen:
-
- Cookies löschen
-
- Cookies standardmäßig blockieren
-
- Cookies und Websitedaten beim Schließen des Browsers löschen
-
- Ausnahmen für Cookies bestimmter Websites oder Domains zulassen
-
- Unter „Cookies“ können Sie folgende Einstellungen vornehmen:
9. Analyse- und Tracking-Tools sowie Internettechnologien
9.1. Google Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (Google). Google Analytics verwendet sogenannte Cookies, das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Falls auf dieser Website die IP-Anonymisierung aktiviert ist, wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder anderer Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website verwendet Google diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und weitere mit der Website- und Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics übermittelte IP-Adresse Ihres Browsers wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Wir verwenden zudem Google Conversion Tracking als AdWords-Kunde, einen Analyse-Dienst von Google. Hierbei wird auf Ihrem Rechner durch Google AdWords ein Cookie (Conversion-Cookie) gesetzt, wenn Sie über eine Google-Werbung auf unsere Website gelangt sind. Diese Cookies verfallen nach 30 Tagen und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besuchen Sie bestimmte unserer Seiten und ist das Cookie noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass jemand auf die Anzeige geklickt hat und auf unsere Seite weitergeleitet wurde. Jeder AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie, so dass Cookies nicht über die Websites der AdWords-Kunden nachverfolgt werden können. Die mit dem Conversion-Cookie erhobenen Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die an Conversion-Tracking teilgenommen haben. AdWords-Kunden erfahren die Gesamtzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt und eine mit dem Conversion-Tracking-Tag versehene Seite aufgerufen haben. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen Nutzer persönlich identifiziert werden können. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie das Setzen des hierfür erforderlichen Cookies verweigern. Bitte beachten Sie die unter Abschnitt 8 beschriebenen Hinweise.
9.2. Microsoft Unsere Online-Dienste nutzen außerdem Conversion Tracking von Microsoft Corporation (One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA) (Microsoft). Auf Ihrem Rechner wird durch Microsoft Bing Ads ein Cookie gesetzt, wenn Sie über eine Microsoft Bing-Werbung auf unsere Website gelangen. Microsoft Bing und wir können so erkennen, dass jemand auf eine Anzeige geklickt wurde, auf unsere Website weitergeleitet wurde und eine festgelegte Zielseite (Conversion-Seite) erreicht hat. Wir erfahren lediglich die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Bing-Anzeige geklickt und anschließend die Conversion-Seite aufgerufen haben. Persönliche Informationen zur Identifizierung der Nutzer werden nicht übermittelt. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie das Setzen des hierfür erforderlichen Cookies verweigern. Bitte beachten Sie die unter Abschnitt 8 beschriebenen Hinweise.
9.3. Retargeting Diese Website verwendet Retargeting-Technologien, die von anderen Anbietern betrieben werden. Retargeting ermöglicht es, Nutzern, die bereits Interesse an unserem Shop und unseren Produkten gezeigt haben, gezielt auf den Websites unserer Partner Werbung anzuzeigen. Die Anzeige von Werbeanzeigen beim Retargeting basiert auf einer Cookie-basierten Analyse des vorherigen Nutzerverhaltens. Selbstverständlich werden keine personenbezogenen Daten gespeichert, und die Nutzung der Retargeting-Technologie erfolgt unter Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Wenn Sie der Anzeige solcher Werbeanzeigen nicht zustimmen, können Sie Cookies in Ihren Internet-Browser-Einstellungen deaktivieren und/oder vorhandene Cookies löschen. Bitte beachten Sie die unter Abschnitt 8 beschriebenen Hinweise.
9.4. Andere Internettechnologien Auf dieser Website werden im Rahmen anderer Internettechnologien Informationen über das Surfverhalten der Websitebesucher anonymisiert gesammelt und gespeichert. Diese Daten werden mittels sogenannter Cookie-Textdateien auf Ihrem Computer gespeichert und ermöglichen uns die Analyse des Surfverhaltens in anonymisierter Form — beispielsweise, aus welcher Stadt ein Websitebesucher kommt, welchen Browsertyp und welches Betriebssystem er verwendet und welche Seiten unserer Website besucht wurden. Unter keinen Umständen können die gesammelten Daten zur persönlichen Identifizierung des Besuchers dieser Website verwendet werden. Die gesammelten Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebots genutzt. Daher werden alle IP-Adressen gekürzt, sodass IP-Adressen nur anonymisiert verarbeitet werden. Eine andere Nutzung oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
9.5. Widerspruchsmöglichkeit Sie können der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der von den Analysediensten und Retargeting-Technologien dieser Website verwendeten Daten generell mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Zu diesem Zweck wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät gespeichert. Dieser Widerspruch bleibt bestehen, solange Sie das Cookie nicht löschen.
10. Social Plugins
10.1. Facebook Connect / Login Digi Planet bietet Nutzern die Möglichkeit, sich mit ihrem Facebook-Konto beim Dienst anzumelden (sogenannte Facebook Connect-Funktion). Facebook Connect ist ein Dienst des sozialen Netzwerks Facebook, betrieben von Facebook Inc. (1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA) (Facebook). Eine zusätzliche Registrierung bei Digi Planet ist dann nicht erforderlich. Um sich anzumelden, wird der Nutzer auf die Website von Facebook weitergeleitet, wo er sich mit seinen Zugangsdaten anmelden kann. Dies verknüpft das Facebook-Profil mit dem Dienst von Digi Planet. Über diese Verknüpfung erhält Digi Planet automatisch von Facebook die Informationen, deren Weitergabe der Nutzer zugestimmt hat (z. B. Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse). Wir verwenden diese Informationen, um Sie innerhalb des Dienstes von Digi Planet zu identifizieren. Weitere Informationen zu Facebook Connect und den Datenschutzeinstellungen finden Sie in den Datenschutzhinweisen: https://www.facebook.com/about/privacy.
10.2. Facebook, Google+ und YouTube Diese Website verwendet Social Plugins von Facebook und Google (Google+ und YouTube). Dies sind Dienste der US-amerikanischen Firma Facebook und der irischen Firma Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) (Google). Wenn Sie eine Seite besuchen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine Verbindung zu Facebook oder Google her, und der Inhalt wird von diesen Seiten geladen. Ihr Besuch auf dieser Website kann daher von Facebook und Google verfolgt werden, selbst wenn Sie das Social Plugin nicht aktiv nutzen. Wenn Sie ein Konto bei Facebook oder Google haben, können Sie ein solches Social Plugin nutzen oder Informationen mit Ihren Freunden teilen. Digi Planet hat keinen Einfluss auf die Inhalte der Plugins oder die Übermittlung von Informationen. Auf ihren Websites geben Facebook und Google detaillierte Informationen über Umfang, Art, Zweck und Weiterverarbeitung Ihrer Daten. Dort finden Sie auch weitere Informationen über Ihre Rechte und Einstellungen zum Schutz Ihrer Privatsphäre. Facebook-Datenschutzhinweise: https://www.facebook.com/about/privacy Google-Datenschutzhinweise: https://google.com/intl/en/policies/privacy
10.3. Pinterest Diese Website integriert außerdem Plugins des sozialen Netzwerks Pinterest Inc. (635 High Street, Palo Alto, CA 94301, USA) (Pinterest). Sie erkennen das Pinterest-Plugin an der „Pin it“-Schaltfläche auf unserer Website. Wenn Sie die Pinterest-„Pin it“-Schaltfläche anklicken, während Sie bei Ihrem Pinterest-Konto angemeldet sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Pinterest-Profil verknüpfen. Dies ermöglicht Pinterest, Ihren Besuch unserer Seiten mit Ihrem Benutzerkonto zu verknüpfen. Wir weisen darauf hin, dass wir keinen Einblick in die Inhalte der übertragenen Daten oder deren Nutzung durch Pinterest haben. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Pinterest: http://about.pinterest.com/en/privacy.
10.4. X Diese Website enthält außerdem Funktionen des Dienstes Twitter. Diese Funktionen werden von Twitter Inc. (795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA) (X) angeboten. Durch die Nutzung von Twitter und der Retweet-Funktion werden die Websites, die Sie auf Digi Planet besuchen, mit Ihrem Twitter-Konto verknüpft und anderen Nutzern bekannt gemacht. Dabei werden auch Daten an Twitter übermittelt. Ihr Internetbrowser stellt eine direkte Verbindung zu den Servern von Twitter her und übermittelt Daten an Twitter. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis über den Inhalt der übertragenen Daten und deren Nutzung durch Twitter haben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter: https://twitter.com/privacy.
10.5. Instagram Diese Website integriert außerdem Plugins des sozialen Netzwerks Instagram Inc. (1601 Willow Road, Menlo Park, 94025, USA) (Instagram). Sie erkennen das Instagram-Plugin an der Instagram-Schaltfläche auf unserer Website. Wenn Sie die Instagram-Schaltfläche anklicken, während Sie bei Ihrem Instagram-Konto angemeldet sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Instagram-Profil verknüpfen. Dies ermöglicht Instagram, Ihren Besuch unserer Seiten mit Ihrem Benutzerkonto zu verknüpfen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis über den Inhalt der übertragenen Daten oder deren Nutzung durch Instagram haben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy.
10.6. Abmeldung Indem Sie sich zuvor auf den Social-Network-Seiten abmelden und von diesen gesetzte Cookies löschen, können Sie verhindern, dass soziale Netzwerke die während Ihres Besuchs auf Digi Planet gesammelten Informationen Ihrem Benutzerkonto im jeweiligen Netzwerk zuordnen. Wenn Sie nicht möchten, dass soziale Netzwerke die über unsere Website gesammelten Daten sofort Ihrem Profil zuordnen, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Website bei den jeweiligen sozialen Netzwerken abmelden.
11. Zahlungsmethoden
11.1. Stripe Wenn Sie die Zahlungsmethode des Zahlungsdienstleisters Stripe wählen, erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland, an den wir die im Bestellprozess von Ihnen angegebenen Informationen zusammen mit den Informationen zu Ihrer Bestellung (Name, Adresse, Kontodaten wie IBAN und BIC, gegebenenfalls Kreditkartennummer, Rechnungsbetrag, Währung und Transaktionsnummer) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO übermitteln. Weitere Informationen zum Datenschutz von Stripe finden Sie unter: https://stripe.com/de/privacy#translation.
11.2. Amazon Pay Bei Zahlung über Amazon Pay übermitteln wir in erster Linie Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an Amazon Payments Europe s.c.a. und in zweiter Linie an Amazon EU SARL und Amazon Media EU SARL (alle drei befinden sich in 5, Rue Plaetis L-2338 Luxemburg) (Amazon Payments). Amazon Payments behält sich das Recht vor, eine Bonitätsprüfung durchzuführen. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung hinsichtlich der statistischen Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls wird von Amazon Payments verwendet, um über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode zu entscheiden. Der Bonitätsbericht kann Wahrscheinlichkeitswerte (sogenannte Scorewerte) enthalten. Soweit Scorewerte im Bonitätsbericht enthalten sind, basieren diese auf einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. Bei der Berechnung der Scorewerte werden unter anderem Adressdaten einbezogen. Darüber hinaus ist Amazon Payments berechtigt, Ihre Daten an nicht namentlich genannte Dritte (z. B. Banken, E-Service-Anbieter, Dienstleistungspartner, Analyse-Dienste) weiterzugeben. Weitere Datenschutzinformationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Amazon Payments: https://pay.amazon.com/de/help/201761600.
11.3. PayPal Im Rahmen der Zahlungsabwicklung übermitteln wir bei Zahlung über PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten – Kauf auf Rechnung via PayPal Ihre Zahlungsdaten an PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A. (22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg) (PayPal). PayPal behält sich das Recht vor, für die Zahlungsarten Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten – Kauf auf Rechnung via PayPal eine Bonitätsprüfung durchzuführen. Das Ergebnis einer Bonitätsprüfung hinsichtlich der statistischen Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls wird von PayPal genutzt, um über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode zu entscheiden. Der Bonitätsbericht kann Wahrscheinlichkeitswerte (sogenannte Scorewerte) enthalten. Soweit Scorewerte im Bonitätsbericht enthalten sind, basieren diese auf einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. Bei der Berechnung der Scorewerte werden unter anderem Adressdaten einbezogen. Darüber hinaus ist PayPal berechtigt, Ihre Daten an bekannte Dritte (z. B. Banken, E-Service-Anbieter, Dienstleistungspartner, Analyse-Dienste) weiterzugeben. Weitere Datenschutzinformationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von PayPal: https://paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.
11.4. Kreditkarten (VISA, MasterCard oder American Express) Wir haben in unserem Onlineshop die einfache und sichere Kreditkartenzahlungsmöglichkeit über VISA, MasterCard oder American Express integriert. Die Kreditkarte der betroffenen Person wird erst bei Versand der Bestellung belastet. Wird eine Bestellung in mehreren Teillieferungen versandt, erfolgt die entsprechende Teilbelastung mit dem Versand jeder Teillieferung. Wählt die betroffene Person im Bestellprozess unseres Onlineshops die Zahlungsart Kreditkarte, werden die Daten der betroffenen Person automatisch an das jeweilige Kreditkarteninstitut, das die Kreditkarte ausstellt, übermittelt. Mit der Auswahl dieser Zahlungsart stimmt die betroffene Person der Übermittlung der für die Zahlungsabwicklung erforderlichen personenbezogenen Daten zu. Folgende Daten werden von uns erhoben und übermittelt:
-
- Name des Karteninhabers
-
- Kreditkartennummer
-
- Gültigkeitsdatum
-
- Kartenprüfnummer (dies ist eine dreistellige Zahl auf der Rückseite der Kreditkarte, die die Zahlungssicherheit im Internet erhöht)
Zahlungstransaktionen über VISA, MasterCard oder American Express erfolgen ausschließlich über eine verschlüsselte SSL-Verbindung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass sich die Adresszeile Ihres Browsers von „http://“ auf „https://“ ändert und ein Schloss-Symbol in der Browserleiste erscheint. Bei verschlüsselter Kommunikation können Ihre an uns übermittelten Zahlungsdaten von Dritten nicht mitgelesen werden.
VISA, MasterCard oder American Express sind Technologieunternehmen im Bereich globaler Zahlungstransaktionen, die Kunden, Unternehmen und Finanzdienstleistern den Zugang zu elektronischen Zahlungsmöglichkeiten ermöglichen. VISA, MasterCard oder American Express selbst geben keine Kreditkarten aus und betreiben kein Händlergeschäft. VISA, MasterCard oder American Express haben keinen Zugriff auf das Bankkonto und speichern keine Transaktionsdaten. Dies erfolgt über die kreditkartenausgebende Bank der betroffenen Person, die auch für die gesamte Kartenverwaltung verantwortlich ist. Bei weiteren Fragen zum Datenschutz kann die betroffene Person das ausstellende Kreditinstitut kontaktieren.
11.5. Sofortüberweisung Wir haben auf dieser Website Komponenten von Sofortüberweisung integriert. Sofortüberweisung ist ein Online-Zahlungsdienstleister, der bargeldlose Zahlungen im Internet ermöglicht. Sofortüberweisung nutzt ein technisches Verfahren, bei dem der Online-Händler unmittelbar eine Zahlungsbestätigung erhält, sodass er Waren und Dienstleistungen direkt nach der Bestellung an den Kunden liefern kann. Betreibergesellschaft von Sofortüberweisung ist die SOFORT GmbH, Fußbergstraße 1, 82131 Gauting, Deutschland. Wählt die betroffene Person im Bestellprozess unseres Onlineshops Sofortüberweisung als Zahlungsart, werden die Daten der betroffenen Person automatisch an Sofortüberweisung übermittelt. Mit der Wahl dieser Zahlungsart stimmt die betroffene Person der Übermittlung der für die Zahlungsabwicklung notwendigen personenbezogenen Daten zu. Im Kaufprozess über Sofortüberweisung übermittelt der Käufer seine PIN und TAN des eigenen Kreditinstituts an die Sofort GmbH. Nach Überprüfung des Kontostands und Abruf weiterer Daten zur Prüfung der Kontodeckung führt Sofortüberweisung die Überweisung an den Online-Händler aus. Die Durchführung der Finanztransaktion wird anschließend automatisch dem Online-Händler mitgeteilt.
Die mit Sofortüberweisung ausgetauschten personenbezogenen Daten umfassen Name, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer oder andere für die Zahlungsabwicklung erforderliche Daten und solche, die zur Betrugsprävention nützlich sind. Der Verantwortliche übermittelt außerdem weitere personenbezogene Daten an Sofortüberweisung, wenn ein berechtigtes Interesse an der Übermittlung besteht. Die zwischen Sofortüberweisung und dem Verantwortlichen ausgetauschten personenbezogenen Daten können von Sofortüberweisung zur Identitäts- und Bonitätsprüfung an Auskunfteien weitergegeben werden. Sofortüberweisung kann personenbezogene Daten an verbundene Unternehmen sowie Dienstleister oder Subunternehmer weitergeben, sofern dies zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet werden sollen.
Die betroffene Person hat die Möglichkeit, die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten bei Sofortüberweisung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich nicht auf personenbezogene Daten aus, die für die (vertragliche) Zahlungsabwicklung zwingend verarbeitet, genutzt oder übermittelt werden müssen.
Die Datenschutzbestimmungen von Sofortüberweisung finden Sie unter https://www.sofort.com/ger-DE/datenschutzerklaerung-sofort-gmbh/.
12. Sichere Datenübertragung Ihre personenbezogenen Daten werden durch Verschlüsselung sicher an uns übermittelt. Dies gilt sowohl für Ihre Bestellung als auch für den Kunden-Login. Wir verwenden das Verschlüsselungssystem SSL (Secure Socket Layer). Obwohl kein absoluter Schutz gewährleistet werden kann, sichern wir unsere Websites und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen.
13. Datenverarbeitung außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums Personenbezogene Daten werden nicht in Ländern außerhalb des Geltungsbereichs der Richtlinie 95/46/EG verarbeitet, es sei denn, es sind die in dieser Datenschutzerklärung genannten Dienstleister oder Dritte beteiligt, die ihren Sitz außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums haben.
14. Ihre Rechte: Auskunft, Berichtigung, Löschung, Sperrung Sie können jederzeit Auskunft über die bei Digi Planet gespeicherten personenbezogenen Daten zu Ihrer Person verlangen. Bitte richten Sie schriftliche oder textformbasierte Anfragen an den Kundenservice unter [email protected] oder per Post an Digi Planet, Industriestraße 2B, DE-22869 Schenefeld, Deutschland.
Sie haben außerdem die Möglichkeit, Ihre personenbezogenen Daten jederzeit berichtigen, sperren oder löschen zu lassen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind. Im Falle von Ungenauigkeiten werden wir die bei uns gespeicherten Daten nach Mitteilung durch Sie unverzüglich berichtigen. Für Berichtigungen können Sie sich an die oben angegebene Adresse und E-Mail wenden.
Personenbezogene Daten werden gelöscht, wenn die Speicherung oder Verarbeitung von vornherein unrechtmäßig war, wenn die Verarbeitung oder Nutzung nachträglich unrechtmäßig wird oder wenn die Kenntnis der Daten zur Erfüllung des Zwecks der Verarbeitung oder Nutzung nicht mehr erforderlich ist. Von der Löschung ausgeschlossen sind Daten, die wir zur Bearbeitung noch offener Aufgaben oder zur Durchsetzung unserer Rechte und Ansprüche benötigen sowie Daten, die wir nach gesetzlichen Vorschriften aufbewahren müssen. Solche Daten werden jedoch gesperrt.
15. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung Die Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, für die wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die notwendige Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Gleiches gilt für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Wunsch der betroffenen Person erforderlich sind. Die Rechtsgrundlage für eine rechtliche Verpflichtung, die die Verarbeitung personenbezogener Daten durch unser Unternehmen erforderlich macht, z. B. zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. In seltenen Fällen kann die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich sein, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies würde beispielsweise bei der Datenverarbeitung für humanitäre Zwecke, Naturkatastrophen oder andere von Menschen verursachte Katastrophen zutreffen. In solchen Fällen würde die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO (Erwägungsgrund 46) gestützt. Darüber hinaus können Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO basieren. Dies gilt für Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, bei denen die Verarbeitung erforderlich ist, um ein berechtigtes Interesse unseres Unternehmens oder eines Dritten zu wahren, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind insbesondere erlaubt, weil sie vom europäischen Gesetzgeber ausdrücklich erwähnt werden. Ein einfaches, aber verständliches berechtigtes Interesse ist beispielsweise die Betrugsprävention durch einen Kunden des Verantwortlichen (Erwägungsgrund 47 DSGVO).
16. Abschließende Informationen Wir informieren Sie, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten teilweise gesetzlich vorgeschrieben ist (z. B. nach handels- oder steuerrechtlichen Vorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Vereinbarungen und Anforderungen ergeben kann (z. B. Angaben über den Vertragspartner zu Identifikationszwecken). Manchmal kann es erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, um einen Vertrag abzuschließen, die von uns dann verarbeitet werden müssen. Beispielsweise ist die betroffene Person verpflichtet, uns personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen, wenn unser Unternehmen mit ihr einen Kaufvertrag abschließt. Ohne diese personenbezogenen Daten könnte der Vertrag mit der betroffenen Person nicht wirksam abgeschlossen werden oder wir wären nicht bereit, einen solchen Vertrag abzuschließen. Vor der Bereitstellung personenbezogener Daten kann sich die betroffene Person an unser Unternehmen wenden, um zu erfahren, ob die Bereitstellung personenbezogener Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben bzw. für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten besteht und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte. Mitarbeiter können auf Anfrage fallbezogene Auskünfte erteilen.