Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 26. Juni 2022 aktualisiert und gilt für Bürger und rechtmäßige Einwohner des Europäischen Wirtschaftsraums und der Schweiz.

Einleitung
Unsere Website https://digi-planet.de (im Folgenden: „die Website“) verwendet Cookies und andere verwandte Technologien (der Einfachheit halber werden alle Technologien als „Cookies“ bezeichnet). Cookies werden auch von Dritten gesetzt, die wir beauftragt haben. Im folgenden Dokument informieren wir Sie über die Verwendung von Cookies auf unserer Website.

Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine kleine, einfache Datei, die zusammen mit den Seiten dieser Website gesendet und von Ihrem Browser auf der Festplatte Ihres Computers oder eines anderen Geräts gespeichert wird. Die darin gespeicherten Informationen können bei einem späteren Besuch an unsere Server oder an die Server der jeweiligen Dritten zurückgesendet werden.

Was sind Skripte?
Ein Skript ist ein Programmcode, der dafür sorgt, dass unsere Website ordnungsgemäß und interaktiv funktioniert. Dieser Code wird auf unserem Server oder auf Ihrem Gerät ausgeführt.

Was ist ein Web-Beacon?
Ein Web-Beacon (oder Pixel-Tag) ist ein kleines, unsichtbares Text- oder Bildelement auf einer Website, das zur Überwachung des Datenverkehrs auf einer Website verwendet wird. Durch Web-Beacons werden verschiedene Daten über Sie gespeichert.

Technische oder funktionale Cookies
Einige Cookies stellen sicher, dass bestimmte Teile der Website ordnungsgemäß funktionieren und dass Ihre Benutzereinstellungen gespeichert bleiben. Durch das Setzen von funktionalen Cookies erleichtern wir Ihnen den Besuch unserer Website. Auf diese Weise müssen Sie bei Ihren Besuchen nicht immer wieder dieselben Informationen eingeben, und Artikel bleiben beispielsweise in Ihrem Warenkorb, bis Sie bezahlen. Diese Cookies können wir ohne Ihre Zustimmung setzen.

Statistik-Cookies
Wir verwenden Statistik-Cookies, um die Website für unsere Nutzer zu optimieren. Mit diesen Statistik-Cookies gewinnen wir Einblicke in die Nutzung unserer Website. Wir bitten Sie um Ihre Zustimmung zum Setzen von Statistik-Cookies.

Marketing-/Tracking-Cookies
Marketing-/Tracking-Cookies sind Cookies oder andere Formen der lokalen Speicherung, die verwendet werden, um Nutzerprofile zu erstellen, Werbung anzuzeigen oder Nutzer auf dieser Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.

Social-Media-Buttons
Auf unserer Website haben wir Buttons für Facebook integriert, um Websites in sozialen Netzwerken wie Facebook zu bewerben (z. B. „Gefällt mir”, „Pinnen”) oder zu teilen (z. B. „Tweet”). Diese Buttons funktionieren mit Code-Teilen, die von Facebook selbst stammen. Dieser Code platziert Cookies. Diese Social-Media-Buttons können auch bestimmte Informationen speichern und verarbeiten, damit Ihnen personalisierte Werbung angezeigt werden kann.

Bitte lesen Sie die Datenschutzrichtlinien dieser sozialen Netzwerke (die sich regelmäßig ändern können), um zu erfahren, was sie mit Ihren (personenbezogenen) Daten tun, die sie mit diesen Cookies verarbeiten. Die abgerufenen Daten werden so weit wie möglich anonymisiert. Facebook hat seinen Sitz in den Vereinigten Staaten.

Platzierte Cookies PHP-Funktionalität

Einwilligung
Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, zeigen wir Ihnen ein Pop-up-Fenster mit einer Cookie-Erklärung an. Sobald Sie auf „Einstellungen speichern” klicken, stimmen Sie zu, dass wir die Kategorien von Cookies und Plug-ins verwenden, die Sie im Pop-up-Fenster ausgewählt haben, wie in dieser Cookie-Richtlinie beschrieben. Sie können die Verwendung von Cookies über Ihren Browser deaktivieren, aber bitte beachten Sie, dass unsere Website dann möglicherweise nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert.

Verwalten Sie Ihre Einwilligungseinstellungen

Marketing

Ihre Rechte in Bezug auf personenbezogene Daten
In Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten haben Sie folgende Rechte:

Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte. Die Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Cookie-Richtlinie. Wenn Sie eine Beschwerde über unseren Umgang mit Ihren Daten haben, würden wir uns über eine Mitteilung von Ihnen freuen, aber Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Datenschutzbehörde) einzureichen.

Aktivieren/Deaktivieren und Löschen von Cookies
Sie können Ihren Internetbrowser verwenden, um Cookies automatisch oder manuell zu löschen. Sie können auch festlegen, dass bestimmte Cookies nicht gesetzt werden sollen. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Einstellungen Ihres Internetbrowsers so zu ändern, dass Sie eine Meldung erhalten…

Lassen Sie uns gemeinsam etwas Großartiges schaffen.

Erzählen Sie uns ein wenig über Ihr Projekt, und wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.

Maximilian Schmidt – Leiter Partnerschaften

In der Regel antwortet er innerhalb von 2-3 Stunden.

Projekt-Popup-Formular diskutieren

Bei welcher Art von Projekt können wir Ihnen behilflich sein?


Erzählen Sie uns von Ihrem Projekt


Wie hoch ist Ihr Budget?


Geben Sie Ihre Daten ein.